Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-IAA in Hannover (22. bis 29. September 2016) präsentiert MAN erstmals den neuen TGE einem breiten Publikum. Mit den Insignien der Marke belegt der neue TGE in der Modellpalette des Münchner Lkw-Herstellers das klassische Segment der Nutzfahrzeuge
Europäischer Nutzfahrzeugmarkt macht großen Sprung
Die Nutzfahrzeug-Verkäufe in Europa haben im August sprunghaft zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Neuzulassungen um 31,8 Prozent auf 150.425 Lkw, Lieferwagen und Busse, wie der europäische Branchenverband ACEA am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Damit sei der
VW bringt Crafter mit Elektroantrieb
Volkswagen zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die Elektroversion des Transporters Crafter als Studie. Doch dabei soll es nicht bleiben. Eine Serienversion ist geplant. „Bereits im Jahr 2017 wird der erste E-Crafter in Kundenhand sein“, kündigte Eckhard Scholz, Chef
Mercedes-Nutzfahrzeugchef Bernhard erwartet große Umwälzungen ab 2020
Elektrische Verteiler-Lkw, vollautomatische Kolonne-Fahrten und mehr Effizienz durch bessere Vernetzung: Wolfgang Bernhard, Vorstand Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, erläutert, was sein Unternehmen zu diesen Zukunftsthemen anbietet. weiterlesen kfz-betrieb.de Quelle: Mercedes-Nutzfahrzeugchef Bernhard erwartet große Umwälzungen ab 2020
Volkswagen Truck & Bus: Das vernetzte Nutzfahrzeug
Volkswagen Truck & Bus präsentiert sich im Schulterschluss der Marken VW Nutzfahrzeuge, MAN, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus. Die Gruppe will mit dem cloud-basiertes Betriebssystem Rio eine Plattform für die Logistik 4.0 anbieten. Am Vorabend zur IAA präsentiert sich
Spurhalte-Assistent kommt auch für Lkw
Die Technik des Spurhalte-Assistenten ist wegen der nötigen Eingriffe in die Lenkung nicht einfach auf Lkw übertragbar. Dennoch ist die Entwicklung inzwischen so weit, dass sich das System wohl bald in Lkw etablieren wird. Bosch rechnet mit dem Serieneinsatz in
Bremsentrends auf der Automechanika
Die Bremse ist eines der wichtigsten Verschleißteile am Auto – dementsprechend gibt es viele aktuelle Entwicklungen auf der Automechanika in Sachen Bremse zu sehen. Das gilt für alle Hauptbestandteile des Radbremssystems: der Sattel ebenso wie die Beläge und die Scheiben.
Sicherheitsfragen bremsen autonomes Fahren aus
Der Nachrichtenlage nach könnte das autonome Fahren bis zum Jahr 2021 den Durchbruch schaffen. Doch ein Verkehrsforscher ist deutlich skeptischer. So schnell würden die Systeme nicht sicher genug funktionieren. Sicherheitsrisiken sind nach Einschätzung eines Verkehrsexperten die größte Hürde auf dem
Automechanika: Zoll macht Jagd auf Plagiate
Neben zahlreichen Neuvorstellungen und innovativen Produkten tauchen auf der Automechanika auch immer wieder Plagiate auf. Der Zoll nimmt die Fälscher ins Visier. Donnerstagmorgen, 8.30 Uhr vor dem Cargo-Center der Messe Frankfurt. Nach und nach kommen Männer und Frauen in olivgrünen
Dobrindt will fahrerloses Einparken ermöglichen
Nach und nach werden Details aus dem Gesetzentwurf zum autonomen Fahren von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bekannt. Auch das Thema Parken spielt darin eine Rolle. weiterlesen >> Quelle: Dobrindt will fahrerloses Einparken ermöglichen www.kfz-betrieb.de