Der Deutsche Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung einer Winterreifenpflicht für Lkw ab 3,5 Tonnen zugestimmt. Die Pflicht soll spätestens im Jahr 2020 in Kraft treten. Wenn die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in einer Untersuchung die positive Wirkung der neuen
Teststrecke A9: Vodafone, Bosch und Huawei testen Daten-Turbo
Telekommunikationsanbieter Vodafone, Autozulieferer Bosch und Telekommunikationsausrüster Huawei testen 5G-Internet auf der A9. Die neue Technologie LTE-V2X wird auf der Teststrecke der Autobahn A9 bei Allershausen getestet, vermeldeten die drei Partner auf der Messe für Informationstechnik CeBIT in Hannover. Die neue
Niedersachsen: Testfeld für autonomes Fahren startet
Das niedersächsische Verkehrsministerium hat den Startschuss für das Testfeld Niedersachsen für autonomes und vernetztes Fahren gegeben. Projektpartner sind das niedersächsische Verkehrsministerium und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig. Gemeinsam investieren sie nach Angaben des Verkehrsministeriums Niedersachsen fünf
Fahrverbot für Diesel-Lkw: DSLV fordert Ausnahmen und Fristen
Nicht nur in Stuttgart droht künftig ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Auch andere Städte liebäugeln mit der Maßnahme nur Euro 6-Fahrzeuge in die Stadt zu lassen, um Schadstoffe zu reduzieren. Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) sieht den Wirtschafts- und Lieferverkehr
Mönchengladbach: Ein Flüchtling fängt von vorne an
Der Afghane Delawar Ekhlas macht bei Leven Nutzfahrzeuge eine Ausbildung – und kann dabei auf frühere Kenntnisse zurückgreifen. Am Veilchendienstag hatte Delawar Ekhlas Schmerzen am Auge. Er versuchte, einen Arzt aufzusuchen, stand aber – karnevalsbedingt – vor verschlossenen Türen. Stattdessen
Fernsteuer-Apps sind anfällig – Elektronik – amz.de
Experten von Kaspersky Lab haben eine Studie zur Sicherheit mobiler Apps für die Fernsteuerung von Fahrzeugen namhafter Hersteller durchgeführt. Dabei wurde in allen Anwendungen eine Reihe von Sicherheitslücken gefunden, die von Cyberkriminellen missbraucht und zu erheblichen Schäden für Fahrzeugbesitzer führen
Standardisierte Ladetechnik: MAN beteiligt sich an Elektro-Initiative
Mit dem sogenannten Combined Charging System (CCS) will die Charged Interface Initiative einen Lade-Standard für batterieelektrische Fahrzeuge etablieren. MAN Truck & Bus ist der neueste Partner des Vereins. Laut MAN ist ein übergreifender Standard die Voraussetzung für Flexibilität, Interoperabilität und